Unser Haus
Es handelt sich um einen Altbau aus dem Jahre 1927, der innerhalb der letzten Jahre liebevoll ökologisch saniert und renoviert wurde. Wir versuchen, bestehende Stukturen zu erhalten und sinvoll zu ergänzen.
Wir legen Wert auf ökologische Natur-Materialien wie Holz, Lehm, natürliche Öle, Lacke und Farben. Als Bodenfliesen verwendeten wir alte Biberschwanzdachziegel und als Wandfliesen im Badezimmer verwendeten wir alte Dach-Schieferplatten.
Fast alle Räume haben mindestens eine Wand aus Lehmputz oder ungebrannten Lehmziegeln. Wände und Decken wurden mit Lehmfarbe und Naturpigmenten gestrichen.
Die bestehenden Kastenfenster wurden an den Innenfenstern mit Isolierglasscheiben versehen. Neue Isolierglasfenster oder Türen bestehen grundsätzlich aus Holz.
Neue Dachdämmung besteht aus Flachsdämmung und Holzweichfasern mit Dampfbremse.
Die Heizung erfolgt mit Holz aus der Region.
Eine Toilette ist mit einem Kompostklo ausgestattet.
Das Trinkwasser kommt aus unserem Gartenbrunnen.
Küchenabfälle werden auf dem Kompost wieder verwertet als Gartenerde.
Unser Garten
Es handelt sich um einen leicht gezähmten Naturgarten.
Der Garten diente zu DDR-Zeiten einer Familie zu einem großen Teil zur Selbstversorgung. Nach einer kurzen Brache wurde der Garten weitgehend sich selbst überlassen und nach und nach mit diversen Obstbäumen und Sträuchern sowie Gartenkräutern ergänzt.
Durch Mulchen erreichen wir, weitgehend Gießen zu vermeiden und dem Boden und den Pflanzen wertvolle Nährstoffe zuzuführen.
Angestrebt ist weitgehende Selbstversorgung mit Obst, Gemüse und Kräutern aus dem Garten.
Momentan befinden sich folgende von uns genutzte Pflanzen im Garten: Apfelbäume, Pfirsichbäume, Maulbeerbäume, Gojibeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Kornellkirsche, Edeleberesche, Sanddorn, Aroniabeere, Holunder, Tomaten, Kürbisse, Walnuss, Topinambur, Gartenkräuter, Pilze, Rosen,Birke, ..
… Wildkräuter: Girsch, Melde, Brennessel, Taubnessel, Wegerich, Nachtkerze, Klee, Beifuß, Vogelmiere, Klettenlabkraut, Knoblauchrauke, Gundermann, Sauerampfer, Wiesenkresse, Pfefferminze, Franzosenkraut, Sauerklee, Bärlauch, Postelein, …